Oberflächenbehandlungen von Aluminium – Eloxieren, Pulverbeschichten & Co.
Oberflächenbehandlungen von Aluminium – Eloxieren, Pulverbeschichten & Co. Aluminium wird in nahezu allen Industriebereichen eingesetzt – von der Architektur über Maschinenbau bis zur Medizintechnik. Damit es nicht nur funktional, sondern auch langlebig und optisch ansprechend bleibt, ist die passende Oberflächenbehandlung entscheidend. Technologische Zielsetzungen Oberflächenveredelungen verfolgen verschiedene Ziele: Korrosionsschutz: Schutz vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit oder chemischer Belastung […]
Aluplatten für Außenanwendungen – Korrosionsschutz konkret erklärt
Aluplatten für Außenanwendungen – Korrosionsschutz konkret erklärt Aluminiumplatten kommen in vielen Außenanwendungen zum Einsatz – sei es als Fassadenverkleidung, Maschinengehäuse, Bauelement oder Werbeträger. Im Freien ist das Material dauerhaft Regen, Schnee, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Luftverschmutzung ausgesetzt. Deshalb ist es besonders wichtig, auf eine geeignete Materialwahl und den richtigen Korrosionsschutz zu achten. Aluminium bietet hier einige […]
Qualitäts- und Prüfverfahren bei Aluminium-Zuschnitten
Qualitäts- und Prüfverfahren bei Aluminium-Zuschnitten Aluminium-Zuschnitte kommen in einer Vielzahl industrieller Anwendungen zum Einsatz – vom Maschinenbau über den Fahrzeugbau bis hin zu Fassadenelementen. Umso wichtiger ist es, dass diese Zuschnitte nicht nur maßlich exakt, sondern auch hinsichtlich Werkstoff und Oberfläche einwandfrei sind. Die Qualitätssicherung spielt daher eine zentrale Rolle – sowohl für Hersteller als […]
Nachhaltigkeit & Recycling von Aluminiumplatten
Nachhaltigkeit & Recycling von Aluminiumplatten Aluminium zählt zu den am häufigsten eingesetzten Werkstoffen im industriellen Umfeld. Doch wie nachhaltig ist dieser Werkstoff wirklich? Und welche Rolle spielt das Recycling bei der Nutzung von Aluminiumplatten? Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Aspekte – von der CO2-Bilanz über die Recyclingfähigkeit bis zur Rolle von Sekundäraluminium im industriellen Einsatz. […]
Fixmaß oder mit Toleranz – Wie Sie Zuschnitte korrekt planen
Fixmaß oder mit Toleranz – Wie Sie Zuschnitte korrekt planen Was bedeutet „Fixmaß“ bei Aluplatten-Zuschnitten? Ein Fixmaß beschreibt eine exakte Maßvorgabe, die ohne Toleranzspielraum gefertigt werden soll. Beim Zuschnitt von Aluplatten bedeutet dies: Die Platte wird exakt auf die bestellten Abmessungen zugeschnitten – beispielsweise 200 × 150 mm – ohne den sonst üblichen Toleranzbereich von wenigen Millimetern. Gerade […]
Verzugsfreier Zuschnitt: So vermeiden Sie Spannungen im Material
Verzugsfreier Zuschnitt: So vermeiden Sie Spannungen im Material Beim Zuschnitt von Aluplatten kommt es häufig zu ungewolltem Verzug – selbst dann, wenn präzise Maschinen und hochwertige Werkzeuge eingesetzt werden. Maßhaltigkeit, Ebenheit und Funktion können stark beeinträchtigt sein. Das beeinträchtigt nicht nur die Qualität des Endprodukts, sondern verursacht auch zusätzliche Arbeitsschritte, Zeitverluste und Materialkosten. Besonders in […]
Was bedeutet EN-AW bei Aluminiumplatten? – Normen und Bezeichnungen erklärt
Was bedeutet EN-AW bei Aluminiumplatten? – Normen und Bezeichnungen erklärt Aluminiumplatten tragen häufig die Bezeichnung EN-AW, gefolgt von einer vierstelligen Zahl wie z. B. EN-AW 5754 oder EN-AW 6082. Diese Kombination aus Buchstaben und Zahlen ist mehr als eine einfache Materialkennung – sie verweist auf das europäische Normsystem für Aluminiumwerkstoffe und liefert wichtige Informationen zur […]
Zugfestigkeit und Biegefestigkeit von Aluplatten im Überblick
Zugfestigkeit und Biegefestigkeit von Aluplatten im Überblick Aluminiumplatten sind aus modernen Industriebereichen nicht mehr wegzudenken. Ob im Maschinenbau, Fahrzeugbau oder in der Fertigung von Vorrichtungen – ihre Kombination aus Leichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Belastbarkeit macht sie zu einem vielseitig einsetzbaren Werkstoff. Besonders relevant für technische Anwendungen sind zwei zentrale Kennwerte: Zugfestigkeit und Biegefestigkeit. Was bedeutet […]
Aluplatten als Montageplatte – präzise, robust, passgenau
Aluplatten als Montageplatte – präzise, robust, passgenau Aluplatten haben sich als bevorzugtes Material für Montageplatten in industriellen Anwendungen etabliert. Die Kombination aus geringem Gewicht, hoher Stabilität und exzellenter Bearbeitbarkeit macht Aluminium zur idealen Lösung, wenn präzise und dauerhaft belastbare Trägerplatten gefragt sind. Warum Aluminium als Montageplatte? Geringes Gewicht Aluplatten bieten ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit […]
Eloxierte Aluplatten verarbeiten – Tipps für Bohren, Sägen & Kleben
Eloxierte Aluplatten verarbeiten – Tipps für Bohren, Sägen & Kleben Eloxierte Aluminiumplatten sind wegen ihrer kratzfesten, korrosionsbeständigen Oberfläche weit verbreitet – in der Architektur, im Maschinenbau und im Innenausbau. Doch gerade die harte Eloxalschicht stellt besondere Anforderungen an die Bearbeitung. Wer eloxierte Aluplatten professionell verarbeiten will, muss sorgfältig planen und geeignete Werkzeuge verwenden. Fehler in […]