Recycling-Aluminium: Vorteile, Einsatzbereiche & Qualität

Recycling-Aluminium: Vorteile, Einsatzbereiche & Qualität Was ist Recycling-Aluminium? Recycling-Aluminium, auch als Sekundäraluminium bezeichnet, ist Aluminium, das aus wiederaufbereitetem Aluminiumschrott gewonnen wird. Es handelt sich dabei nicht um minderwertiges Material, sondern um einen vollwertigen Werkstoff, der denselben Anforderungen wie Primäraluminium gerecht wird. Während Primäraluminium aus dem Erz Bauxit unter hohem Energieeinsatz durch Elektrolyseverfahren produziert wird, nutzt […]

Aluminium Riffelblech: Eigenschaften, Anwendungen und Beratung

Aluminium Riffelblech: Eigenschaften, Anwendungen und Kaufberatung Was ist Aluminium-Riffelblech? Aluminium-Riffelblech, auch bekannt als Tränenblech oder Warzenblech, ist eine spezielle Form von Blech mit einer erhabenen Oberflächenstruktur. Diese Struktur besteht in der Regel aus regelmäßig angeordneten Erhebungen – meist in Form von Tränen oder Rauten –, die dem Material seine charakteristische Optik und Funktion verleihen. Die […]

Alu-Verbundplatten – Aufbau, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten

Alu-Verbundplatten (z. B. Dibond) – Aufbau, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten Was sind Alu-Verbundplatten? Alu-Verbundplatten sind moderne, mehrschichtige Plattenmaterialien, die in zahlreichen Bereichen der Industrie und Gestaltung eingesetzt werden. Der typische Aufbau besteht aus zwei sehr dünnen Deckschichten aus Aluminium und einem dazwischenliegenden Kern aus Polyethylen (PE) oder einem mineralisch gefüllten Kernmaterial. Diese Sandwichstruktur sorgt für eine […]

Aluminium mit Schutzfolie: Vorteile, Varianten & Anwendungen

Aluminium mit Schutzfolie: Vorteile, Varianten & Anwendungen Aluminium ist in zahlreichen Industriebereichen ein bewährtes Material – leicht, stabil, korrosionsbeständig und dabei optisch hochwertig. Gerade bei Anwendungen, bei denen die Oberfläche sichtbar bleibt oder besonders empfindlich ist, muss diese zuverlässig geschützt werden. Hier kommen Schutzfolien ins Spiel: Sie verhindern Kratzer, Verschmutzungen und Beschädigungen während Lagerung, Transport […]

Eloxiertes Aluminium: Eigenschaften, Vorteile und industrielle Anwendungen

Eloxiertes Aluminium: Eigenschaften, Vorteile und industrielle Anwendungen Was ist eloxiertes Aluminium? Eloxiertes Aluminium ist Aluminium, das durch das Eloxal-Verfahren (elektrolytische Oxidation von Aluminium) eine künstlich erzeugte Oxidschicht erhält. Diese Eloxalschicht schützt das Aluminium vor Korrosion, erhöht die mechanische Belastbarkeit und verbessert ästhetische Eigenschaften. Anders als unbehandeltes Aluminium ist eloxiertes Aluminium deutlich widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse […]

Aluminium EN AW-1050A: Eigenschaften und Anwendungen

Aluminium EN AW-1050A: Eigenschaften, Anwendungen und Verarbeitung Was ist Aluminium EN AW-1050A? Aluminium EN AW-1050A ist eine knetbare Reinaluminiumlegierung mit einem Reinheitsgrad von mindestens 99,5 %. Sie zählt zu den unlegierten Aluminiumwerkstoffen (EN 573-3, Werkstoffnummer 3.0255) und überzeugt insbesondere durch ihre hohe elektrische Leitfähigkeit, ausgeprägte Korrosionsbeständigkeit und eine sehr gute Reflexionsfähigkeit. Der Werkstoff wird bevorzugt in […]

Aluminium AlMg4,5Mn: Eigenschaften, Anwendungen, Vorteile

Aluminium AlMg4,5Mn (EN AW-5083): Eigenschaften, Anwendungen, Vorteile Werkstoffprofil: EN AW-5083 im Überblick Aluminium AlMg4,5Mn, auch bekannt unter der Werkstoffbezeichnung EN AW-5083, ist eine Legierung aus der 5000er-Reihe. Sie gehört zu den nicht aushärtbaren Aluminiumlegierungen mit einem hohen Anteil an Magnesium (etwa 4–5 %) und einem kleinen Zusatz von Mangan. Diese Kombination verleiht dem Werkstoff eine hervorragende […]

Aluminium AlCuMgPb: Eigenschaften, Bearbeitung, Einsatzbereich

Aluminium AlCuMgPb (EN AW-2007): Eigenschaften, Bearbeitung & Einsatzbereiche Die Aluminiumlegierung AlCuMgPb, bekannt unter der Werkstoffnummer EN AW-2007, zählt zu den wichtigsten Legierungen für die zerspanende Bearbeitung im industriellen Maßstab. Sie bietet eine Kombination aus hoher mechanischer Festigkeit, sehr guter Zerspanbarkeit und Maßhaltigkeit, weshalb sie vor allem in der Serienfertigung von Präzisionsteilen unverzichtbar ist. Besonders in […]

Aluminium EN AW-6082 (AlMgSi1): Hochleistungswerkstoff für Industrie & Technik

Aluminium EN AW-6082 (AlMgSi1): Hochleistungswerkstoff für Industrie & Technik Aluminium EN AW-6082, auch unter der Werkstoffbezeichnung AlMgSi1 bekannt, zählt zu den meistverwendeten Knetlegierungen aus der 6000er-Serie. Aufgrund seiner mechanischen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hervorragenden Bearbeitbarkeit ist dieser Werkstoff ein industrieller Allrounder. Besonders im T6-Zustand verbindet EN AW-6082 hohe Festigkeit mit sehr guten Zerspanungseigenschaften und eignet sich […]

AlMg3 Aluminiumplatten – technische Daten und Einsatzbereiche

AlMg3 Aluminiumplatten – technische Daten und Einsatzbereiche AlMg3 Aluminiumplatten zählen zu den vielseitigsten Werkstoffen im industriellen Umfeld. Ihre hohe Korrosionsbeständigkeit, ausgezeichnete Schweißbarkeit und solide Festigkeit machen sie zur ersten Wahl für Anwendungen im Schiffbau, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Die Legierung, auch unter der Bezeichnung EN AW-5754 bekannt, ist besonders für ihre Seewasserbeständigkeit geschätzt und bietet eine […]