aluplattenzuschnitt.de Wissen Aluplatten-Konfigurator Anleitung: Schritt für Schritt zur perfekten Aluminiumplatte

Aluplatten-Konfigurator Anleitung: Schritt für Schritt zur perfekten Aluminiumplatte

Aluplatten einfach selbst konfigurieren

Mit dem Aluplatten-Konfigurator können Sie Ihre gewünschte Aluminiumplatte millimetergenau online konfigurieren – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Ob für Maschinenbau, Modellbau oder Innenausbau: In wenigen Schritten gelangen Sie zur exakten Wunschplatte. Der Konfigurator bietet eine intuitive Oberfläche, automatische Plausibilitätsprüfung und transparente Preiskalkulation – damit Sie Ihre Projekte präzise und effizient umsetzen können.

Schritt 1: Material auswählen – Alu ist nicht gleich Alu

Der erste Schritt ist die Wahl des passenden Materials. Aluminium gibt es in unterschiedlichen Legierungen, die jeweils eigene Eigenschaften mitbringen. Je nach Anwendung – z. B. Konstruktion, chemische Beständigkeit oder Verformbarkeit – kann die richtige Auswahl entscheidend sein.

  • EN AW-5083: Sehr korrosionsbeständig, ideal für den Einsatz im maritimen Bereich, im Behälterbau oder in chemischen Anlagen. Diese Legierung ist außerdem gut schweißbar.

  • EN AW-5754: Gute Umformbarkeit bei gleichzeitig solider Festigkeit. Häufig verwendet im Fahrzeug- und Apparatebau.

  • EN AW-6082: Bietet eine der höchsten Festigkeiten unter den gängigen Alulegierungen. Hervorragend geeignet für tragende Bauteile und präzise Frästeile im Maschinenbau.

Wählen Sie oben links im Dropdown-Menü des Konfigurators das gewünschte Material aus. Mit einem Klick erhalten Sie zusätzliche Informationen zur jeweiligen Legierung. Für technische Projekte oder anspruchsvolle Einsatzbereiche empfiehlt es sich, die Werkstoffdatenblätter zu prüfen oder Rücksprache mit Ihrem Konstrukteur zu halten.

Materialvergleich auf einen Blick

LegierungEigenschaftenTypische Anwendung
EN AW-5083Korrosionsbeständig, schweißbarSchiffsbau, chemische Anlagen
EN AW-5754Gut umformbar, mittlere FestigkeitFahrzeugbau, Apparatebau
EN AW-6082Hohe Festigkeit, gut zerspanbarKonstruktionen, Maschinenbau

Schritt 2: Plattenstärke und Maße festlegen

Im nächsten Schritt geben Sie die gewünschten Maße ein. Beginnen Sie mit der Stärke der Aluplatte, die in Millimetern (mm) angegeben wird. Anschließend folgen die Länge und Breite. Die Maße können Sie frei definieren, solange sie innerhalb der technisch möglichen Minimal- und Maximalwerte liegen.

Beispiel-Eingabe:

  • Stärke: 8 mm

  • Länge: 400 mm

  • Breite: 300 mm

Die Eingabefelder im Konfigurator prüfen automatisch, ob die eingegebenen Werte zulässig sind. Bei ungültigen Angaben erscheint eine direkte Fehlermeldung, sodass fehlerhafte Konfigurationen ausgeschlossen werden.

Wenn Sie mehrere Platten mit identischen Maßen benötigen, lässt sich die Stückzahl direkt daneben festlegen. Das spart Zeit und erleichtert die Übersicht im Warenkorb.

Schritt 3: Toleranzen verstehen und richtig eingeben

Ein häufig unterschätzter Punkt bei Zuschnitten ist die Toleranz – also die zulässige Abweichung vom Sollmaß. Bei industriellen Anwendungen kann dies entscheidend sein.

Im Standard gelten folgende Toleranzen:

  • ±0,5 mm bei kleinen bis mittleren Zuschnitten

  • ±1 mm bei größeren Platten

Diese Werte basieren auf den gängigen DIN-Vorgaben und sind für die meisten Anwendungen ausreichend. Wenn Sie jedoch besonders enge Maßtoleranzen benötigen (z. B. für Montageplatten oder Passstücke), empfiehlt sich eine vorherige Kontaktaufnahme.

Wichtig: Die Toleranz betrifft sowohl Länge und Breite als auch die Rechtwinkligkeit des Zuschnitts. Technische Details dazu finden Sie auf der jeweiligen Produktseite oder auf Anfrage beim Kundenservice.

Schritt 4: Zuschnitt in den Warenkorb legen

Nach Eingabe aller Werte errechnet der Konfigurator automatisch den Preis für Ihre individuelle Aluplatte. Dieser setzt sich zusammen aus:

  • Materialpreis pro kg oder m²

  • Bearbeitungskosten für den Zuschnitt

  • Verpackungspauschale

Sobald der Preis angezeigt wird, können Sie den Artikel mit einem Klick in den Warenkorb legen. Der Konfigurator ist dabei so aufgebaut, dass mehrere Plattenvarianten schnell konfiguriert und gesammelt werden können – ideal für Sammelbestellungen.

Beispiel für eine Preisberechnung

Ein Zuschnitt aus EN AW-5754, 8 mm stark, 400 x 300 mm kostet ca. 16,50 € inkl. Zuschnitt und Verpackung (Preisbeispiel, variiert je nach Tagespreis und Menge). Der exakte Preis wird im Konfigurator live berechnet.

Schritt 5: Versand, Lieferzeit und Preis im Überblick

Im letzten Schritt erhalten Sie im Warenkorb eine vollständige Übersicht über Ihre Bestellung:

  • Einzelpreise pro Platte und Gesamtpreis

  • Stückzahl und Konfigurationsdetails

  • Versandkosten nach Gewicht und Größe

  • Voraussichtliche Lieferzeit

Die Zustellung erfolgt sicher verpackt per Paketdienst (bei kleineren Formaten) oder Spedition (ab bestimmtem Format oder Gewicht). Große Aluminiumplatten werden auf Paletten geliefert und sind transportsicher verpackt. Optional kann auch eine Express-Lieferung gewählt werden, wenn verfügbar.

Typische Fehler vermeiden – 5 Tipps für korrekte Eingaben

  1. Keine Nachkommastellen bei Stärke verwenden (z. B. „10“ statt „10.0“) – das kann zu Eingabefehlern führen

  2. Maße immer in Millimetern angeben – nicht in Zentimetern oder Zoll

  3. Stückzahl nicht vergessen – vor dem Hinzufügen zum Warenkorb prüfen

  4. Material sorgfältig wählen – je nach Einsatzbereich und Belastung

  5. Versandart und Lieferzeit beachten – besonders bei engen Zeitplänen im Projekt

FAQ: Häufige Fragen zum Aluplatten-Konfigurator

Wie genau sind die zugeschnittenen Platten?
Die Standardtoleranz liegt je nach Größe zwischen ±0,5 mm und ±1 mm. Für engere Toleranzen bitte vorher Kontakt aufnehmen.

Kann ich mehrere Platten auf einmal bestellen?
Ja, einfach die gewünschte Stückzahl im Konfigurator eingeben. Auch unterschiedliche Konfigurationen sind möglich.

Wie schnell erfolgt die Lieferung?
Die Lieferzeit beträgt je nach Auftragslage 2 bis 5 Werktage ab Zahlungseingang. Bei Express-Bestellungen kann sie kürzer sein.

Was tun bei Sonderwünschen oder großen Mengen?
Für individuelle Anfragen oder Großaufträge nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie direkt an den Kundenservice. Auch eine persönliche Beratung ist möglich, um technische Anforderungen abzustimmen.