Zugfestigkeit und Biegefestigkeit von Aluplatten im Überblick
Zugfestigkeit und Biegefestigkeit von Aluplatten im Überblick Aluminiumplatten sind aus modernen Industriebereichen nicht mehr wegzudenken. Ob im Maschinenbau, Fahrzeugbau oder in der Fertigung von Vorrichtungen – ihre Kombination aus Leichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Belastbarkeit macht sie zu einem vielseitig einsetzbaren Werkstoff. Besonders relevant für technische Anwendungen sind zwei zentrale Kennwerte: Zugfestigkeit und Biegefestigkeit. Was bedeutet […]
Aluplatten als Montageplatte – präzise, robust, passgenau
Aluplatten als Montageplatte – präzise, robust, passgenau Aluplatten haben sich als bevorzugtes Material für Montageplatten in industriellen Anwendungen etabliert. Die Kombination aus geringem Gewicht, hoher Stabilität und exzellenter Bearbeitbarkeit macht Aluminium zur idealen Lösung, wenn präzise und dauerhaft belastbare Trägerplatten gefragt sind. Warum Aluminium als Montageplatte? Geringes Gewicht Aluplatten bieten ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit […]
Eloxierte Aluplatten verarbeiten – Tipps für Bohren, Sägen & Kleben
Eloxierte Aluplatten verarbeiten – Tipps für Bohren, Sägen & Kleben Eloxierte Aluminiumplatten sind wegen ihrer kratzfesten, korrosionsbeständigen Oberfläche weit verbreitet – in der Architektur, im Maschinenbau und im Innenausbau. Doch gerade die harte Eloxalschicht stellt besondere Anforderungen an die Bearbeitung. Wer eloxierte Aluplatten professionell verarbeiten will, muss sorgfältig planen und geeignete Werkzeuge verwenden. Fehler in […]
Aluplatten fräsen vs. lasern – Welche Methode ist besser?
Aluplatten fräsen vs. lasern – Welche Methode ist besser? Aluplatten lassen sich auf unterschiedliche Weise bearbeiten – besonders verbreitet sind das CNC-Fräsen und das Laserschneiden. Beide Verfahren haben ihre Berechtigung, doch welches ist für welchen Einsatzzweck besser geeignet? Der folgende Vergleich zeigt die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie konkrete Empfehlungen für die industrielle Praxis. […]
Kantenbearbeitung bei Aluplatten – entgratet, gefast oder unbearbeitet?
Kantenbearbeitung bei Aluplatten – entgratet, gefast oder unbearbeitet? Warum ist die Kantenbearbeitung bei Aluplatten wichtig? Aluplatten entstehen durch Sägen, Fräsen oder Stanzen – Prozesse, bei denen scharfe Kanten und Grate unvermeidlich sind. Unbearbeitete Schnittkanten können zu Verletzungen führen oder die Weiterverarbeitung erschweren. Eine gezielte Kantenbearbeitung erhöht die Sicherheit, verbessert das Erscheinungsbild und unterstützt präzise Passungen. […]
Rutschhemmende Aluplatten: Wann ist Tränenblech die bessere Wahl?
Rutschhemmende Aluplatten: Wann ist Tränenblech die bessere Wahl? Aluminium-Tränenbleche sind eine spezielle Form von Aluplatten, die sich durch ihre charakteristische Oberflächenstruktur auszeichnen. Die erhabenen Tränen oder Rauten dienen nicht nur der Optik, sondern vor allem der Rutschhemmung. Diese Eigenschaft macht das Material in zahlreichen Branchen unentbehrlich – besonders dort, wo Sicherheit, Belastbarkeit und Witterungsbeständigkeit gefordert […]
Aluplatten für Maschinenverkleidungen – darauf kommt es an
Aluplatten für Maschinenverkleidungen – darauf kommt es an Warum Aluminium für Maschinenverkleidungen? Aluminium hat sich als Werkstoff für Maschinenverkleidungen etabliert. Grund dafür sind seine hervorragenden Eigenschaften: Das Material ist leicht, dennoch mechanisch belastbar und beständig gegen Korrosion. Dadurch eignet es sich ideal für Verkleidungen von Maschinen, bei denen Gewicht, Stabilität und Langlebigkeit entscheidend sind. Im […]
Aluplatten für Laserschneiden geeignet? – Was Sie wissen sollten
Aluplatten für Laserschneiden geeignet? – Was Sie wissen sollten Aluplatten gelten aufgrund ihrer spezifischen Materialeigenschaften grundsätzlich als geeignet für das Laserschneiden. Dennoch gibt es wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen, typische Probleme zu vermeiden und wirtschaftlich effizient zu arbeiten. Voraussetzungen für das Laserschneiden von Aluminium Materialstärke und Legierungen Nicht alle […]
Sind eloxierte Aluplatten kratzfest? – Belastbarkeit im Alltag
Sind eloxierte Aluplatten kratzfest? – Belastbarkeit im Alltag Eloxierte Aluplatten sind durch das sogenannte Eloxal-Verfahren (elektrolytische Oxidation von Aluminium) oberflächenveredelt. Dabei bildet sich eine robuste und dichte Oxidschicht, die Aluminium vor mechanischen Einwirkungen und Korrosion schützt. Doch wie kratzfest sind diese Platten tatsächlich? Was bedeutet „eloxiert“ bei Aluminiumplatten? Beim Eloxieren entsteht durch elektrochemische Behandlung eine […]
Aluplatten Bohrdurchmesser und Lochabstände korrekt bestimmen
Aluplatten Bohrdurchmesser und Lochabstände korrekt bestimmen Aluplatten werden in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt – von Maschinenverkleidungen bis hin zu Wandinstallationen. Damit eine sichere und langlebige Befestigung gewährleistet ist, müssen sowohl Bohrdurchmesser als auch Lochabstände präzise geplant und ausgeführt werden. Welcher Bohrdurchmesser ist bei Aluplatten empfehlenswert? Der Bohrdurchmesser hängt maßgeblich von der Art der Befestigung ab […]